Loure

Loure
Lou|re 〈[lu:r(ə)] f. 19; Mus.〉
1. 〈im MA〉 französ. Sackpfeife
2. 〈später〉 in die Suite übernommener Tanz im 6/4-Takt
[frz. <lat. lura „Öffnung eines Schlauches od. Sackes“ od. → Lure]

* * *

Loure
 
[luːr(ə), französisch] die, -/-n,  
 1) seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare und besonders im 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich (Normandie) gebräuchliche Art der Sackpfeife.
 
 2) ein Tanz ländlichen Charakters in mäßigem 6/4-Takt mit zweihebigem Auftakt. Die Loure wurde seit etwa 1690 am französischen Hof beliebt und v. a. in Opern und Balletten getanzt. Von dort fand sie Eingang in die französische Suite (z. B. J. S. Bach, Französische Suite Nummer 5, BWV 816).
 

* * *

Loure [lu:ɐ̯], die; -, -n ['lu:rən; H. u.] (Musik): Tanz im gemäßigten 6/4-Takt, der Ende des 17. Jh.s Eingang in die französische Opern- u. Ballettmusik fand u. von dort in die Suite übernommen wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • loure — loure …   Dictionnaire des rimes

  • LOURE — Instrument à vent de la famille des cornemuses (du latin lura : petit sac; ou du nordique ludr, lura : trompe). Au Moyen Âge (XIIIe s.), l’appellation est générale en France; mais au XVIIIe siècle et jusqu’au début du XXe, loure ne désigne plus… …   Encyclopédie Universelle

  • loure — s.n. 1. Cimpoi în Franţa. 2. Vechi dans popular francez, din Normandia, lent, jucat după acest instrument; melodia corespunzătoare. [pr.: lur] (din fr. loure) Trimis de tavi, 25.04.2005. Sursa: MDN  LOURE LUR/ s. n. 1. cimpoi în Franţa. 2. vechi …   Dicționar Român

  • Loure — Loure, también conocida como Gigue lente, o giga lenta, es una danza barroca francesa, inventada en la Normandía, y llamada así por el sonido del instrumento del mismo nombre (un tipo de cornamusa típica del norte de Francia). La Loure es una… …   Wikipedia Español

  • Loure — [lu:ɐ̯] die; , n [ lu:rən] <aus (alt)fr. loure (ein ländlicher Tanz), eigtl. »Sackpfeife«, weitere Herkunft unsicher> Tanz mit merklicher Hervorhebung des Taktanfangs im 6/4 Takt od. 3∕8 Takt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Loure — (spr. Luhr), veralteter französischer ernsthafter u. langsamer Tanz, in 3/4 od. 6/4 Takt, aus 2 Theilen bestehend, deren jeder 8–12 Takte enthält. Er fängt im Auftakt an u. verlangt, wegen der eigenthümlichen Bewegung der Tänzer, scharfe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Loure — (franz., spr. lūr ), Name eines veralteten, der Sackpfeife ähnlichen Instruments in der Normandie; danach auch eines Tanzes im Tripeltakt mit merklicher Hervorhebung des Taktanfangs, eine Art langsamer Gigue …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Loure — (frz., spr. luhr), veraltetes sackpfeifenähnliches Instrument; altfranz. ernster, langsamer Tanz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • louré — louré, ée (lou ré, rée) part. passé de lourer. Notes lourées.    Qui doit être joué dans le goût des airs de cornemuse, c est à dire avec un caractère champêtre …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • loure — (izg. lȗr) m DEFINICIJA glazb. pov. 1. srednjovjekovni normandijski instrument, srodan gajdama 2. francuski ples umjerena tempa (17. i 18. st.) ETIMOLOGIJA fr …   Hrvatski jezični portal

  • Loure — The loure, also known as the gigue lente or slow gigue, is a French Baroque dance, probably invented in Normandy and named after the sound of the instrument of the same name (a type of musette ).The loure is a dance of slow or moderate tempo and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”